kfd Limburgerhof

Hoffnungsblatt im Januar 2022 der kfd Limburgerhof


Aktionen der kfd in Otterstadt zur Unterstützung der Flutopfer im Ahrtal

Nach einem Jahr Corona bedingter Pause, boten die Frauen der kfd nach dem Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt wieder gesegnete Würzwische gegen Spende an. Im Amtsblatt und auch im Gottesdienst selbst wurde darauf hingewiesen, dass der Erlös komplett den Menschen im Ahrtal zufließen soll. Zusammen mit einigen nachträglichen Spenden ergab sich so der beachtliche Betrag von 850€! Allen Spender*innen ein herzliches Dankeschön!

Auch das Angebot von selbstgemachten Fruchtaufstrichen-Marmeladen-Gelees wird sehr gut angenommen. Bis dato haben wir schon fast 400€ erwirtschaftet.

Sobald die entsprechenden Früchte reif sind, gibt es Aussicht auf viele neue Varianten, z.B. Zwetschgenmarmelade, Brombeer-Apfel, Holundergelee, Quittengelee, Schlehe-Apfel und eventuell auch wieder etwas Exotisches wie Ananas-Mango oder Zitrone-Orange. Fragen Sie nach und lassen Sie sich überraschen!

Zusätzlich gibt es auch weiterhin etwas Herzhaftes:

Zucchini-Paprika, süß-sauer (400ml zu 4€).

(Bestellungen über Familie Steiger, 06232-43387)

Da wir die Spenden nicht in einen großen Topf fließen lassen wollen, bemühen wir uns über die kfd im Bistum Trier um konkrete Kontakte ins Ahrtal. Sobald wir die Adresse der Spenden wissen, werden wir darüber berichten.

Frauen lesen im Buch der Bücher

kfd lädt zur Bibel-Leseaktion unter dem Motto „gemeinsam geistlich verbunden“ ein

Speyer. Der Diözesanverband Speyer der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) lädt ab Pfingsten seine Mitglieder zu einer Bibel-Leseaktion ein. 24 Wochen lang steht jeweils ein Kapitel des Lukas Evangeliums auf dem Leseplan. „Wie vielleicht kein zweiter Evangelist erzählt Lukas von der besonderen Beziehung, die Jesus zu den Frauen hatte“, steht zur Begründung für diese Textauswahl in dem Flyer zur Aktion.

Der Verband schlägt den teilnehmenden Frauen vor, sich mit der jeweilige Lektüre in mehreren Schritten zu befassen: sich Zeit für das aufmerksame Lesen des Textes zu nehmen, die Gedanken und Ideen zu dem jeweiligen Text zu sammeln, Lieblingszitate zusammenstellen oder Gebete zu formulieren und in einem Lesetagbuch festzuhalten. Unter dem Motto „gemeinsam geistlich verbunden“ werden die Teilnehmerinnen dann dazu eingeladen, sich zum Beispiel per Telefon über ihre Gedanken zum jeweiligen Text mit anderen Leserinnen auszutauschen. „Wir, die kfd Frauen der Diözese Speyer, wollen lesen, lesen, lesen: allein und doch miteinander verbunden“ heißt es in der Aktionsbeschreibung.
 
Weitere Informationen zur Aktion:
kfd Diözesanverband Speyer
Webergasse 11
67346 Speyer
Tel. 0 6232/102 328
E-Mail: kfd@bistum-speyer.de
www.kfd-speyer.de
 
Flyer zur Aktion (pdf)