JUGEND Nacht:
Vigil vor Christkönig für Jugendliche mit Live-Band am 19.11.2022

„Beten, Feiern, Lobpreisen“ unter diesem Motto laden wir Euch – Schüler, Jugendliche und Junggebliebene – am Samstag, den 19. November 2022, in die katholische Kirche Otterstadt ein.
JUGENDVIGIL VON 19.00 BIS 21.00 UHR
Wir, Jugendliche aus Otterstadt und Waldsee, organisieren und gestalten eine Jugendvigil am Vorabend zum Christkönigsfest in der katholischen Kirche Otterstadt. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Beten und Feiern unseres Glaubens an Jesus Christus als „starken Gott und Friedensfürst“. Priester stehen Euch für Gespräche und das Sakrament der Versöhnung zur Verfügung. Die Band von JUGEND 2000 in der Diözese Speyer bereichert den Abend mit christlicher Popmusik. Lichteffekte setzen das Innere der Kirche stimmungsvoll in Szene.
AFTER-PRAY-PARTY AB 21:00 UHR
Im Anschluss an die Jugendvigil wollen wir mit Euch weiterfeiern: Im nahegelegenen Keller des Jugendhauses startet ab 21.00 Uhr eine After-Pray-Party. Es gibt Musik und Getränke (gegen einen Unkostenbeitrag). Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Euch!
ADRESSEN
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt, Ringstr. 75, 67166 Otterstadt (Westseite Königsplatz)
Jugendhaus, Königsplatz, 67166 Otterstadt (Nordostseite Königsplatz)
PARKPLÄTZE
Parkplätze stehen rund um die Kirche und um den Königsplatz kostenlos zur Verfügung.
KONTAKT
Falls Ihr Fragen habt, meldet Euch unter:
barbara.jung-kasper@bistum-speyer.de
SCHON GEWUSST?
Das Christkönigsfest ist ein katholisches Hochfest und wurde 1925 zur 1600-Jahr-Feier des Konzils von Nicäa von Papst Pius XI. eingesetzt. Seit der Liturgiereform wird es am letzten Sonntag des Kirchenjahres gefeiert. Das Fest soll die Königsherrschaft Gottes ohne weltlichen Machtanspruch heraus-stellen: Jesus beansprucht die Königsherrschaft vor Pilatus, lässt sich aber eine Dornen- statt einer Herrscherkrone aufsetzen und wird dafür verhöhnt.
In der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus spielte die Christkönigsverehrung bei der katholischen Jugend eine große Rolle. Im Gegensatz zum Führerkult der säkularen Gesellschaft setzten junge Katholiken mit Prozessionen und Feiern ein Zeichen gegen die Ideologie des Nationalsozialismus.
JUGEND 2000 ist eine internationale katholische Bewegung junger Menschen, die den Wunsch haben, ihren Glauben zu vertiefen und ihre Begeisterung für Christus und seine Kirche mit anderen zu teilen. Sie hat ihre Wurzeln unter anderem in den Weltjugendtagen und den Jugend-festivals in Medjugorje.
Am 13. Oktober 1990 wurde JUGEND 2000 in Deutschland als Teil der internationalen Bewegung YOUTH 2000 gegründet.
„Mach-dich-stark-Schulung“ der JUNGEN KIRCHE SPEYER
Du möchtest dich außerschulisch weiterbilden? Dich stark machen?
Wir bieten dir eine fünftägige Schulung an. Dort kannst du dich mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen in verschiedenen Modulen weiterbilden und gleichzeitig eine tolle Gemeinschaft erleben.
Unser Schulungskonzept sieht vor, dass du zuerst das Startermodul (ab 13 Jahren) oder den Basiskurs machst. Danach kannst du dir weitere Module aussuchen.
Unsere Schulung findet zweimal im Jahr statt und es werden jedes Mal unterschiedliche Module angeboten.
Sei dabei und MACH DICH STARK!
Wir freuen uns auf dich!
Wer sind wir?
Wir sind die JUNGE KIRCHE SPEYER, ein Kinder- und Jugendverband aus dem Bistum Speyer. Wir stehen für Demokratie, Vielfalt und Gemeinschaft. Wir machen uns dafür im (kirchen)politischen Raum stark.
Falls du Fragen hast melde dich unter:
juki@bistum-speyer.de
06232102342

Witze für das Gemüt

Auch andere Religionen haben Humor …
Seltsamer Personalausweis
Nasreddin ist so etwas wie der orientalische Till Eulenspiegel. Als er eines Tages mit einer großen Karawane auf eine lange Reise geht, fürchtet er sich, unter so vielen Leuten verloren zu gehen. Deshalb beschließt er, sich eine Möhre an den Gürtel zu stecken, auf diese Weise würden ihn alle erkennen können. In der dritten Nacht, als wieder alle gemeinsam in einem großen Zelt schliefen, stibitzte ein Witzbold die Möhre und klemmte sie sich an seinen eigenen Gürtel. Als Nasreddin am Morgen erwachte, schaute er verdutzt und sagte: „Das da drüben bin ich. Aber wer ist das hier?“
Nicht aus der Ruhe zu bringen
Drei buddhistische Mönche leben zurückgezogen auf einem Berg. Nach fünf Jahren Schweigen sagt der erste: „Habt ihr das schöne schwarze Pferd gesehen, das hier vorbei ritt?“ Drei Jahre später sagt der zweite Mönch: „Es war ein braunes Pferd.“ Sieben Jahre später steht der dritte Mönch auf und sagt: „Wenn ihr beiden euch weiter streitet, gehe ich weg!“
Schlagfertig
Chajm war in seiner kleinen jüdischen Gemeinde als Vorbeter, Lehrer und Schächter angestellt. Eines Tages musste er vor Gericht in einem Prozess als Zeuge auftreten. Vom judenfeindlichen Richter wurde er dabei immer wieder statt beim Namen mit Herr „Schochet“ angesprochen. Schließlich fragte der Richter: „Nun, Herr Schochet, haben Sie Ihrer Aussage noch etwas hinzuzufügen?“ – „Nur noch das eine“, erwiderte Chajm, „Vorbeter bin ich für die Erwachsenen, Lehrer für die Kinder und Schochet für das Rindvieh!“
Quelle: Das neue Hausbuch des christlichen Humors. Witze & Anekdoten. St. Benno-Verlag, Leipzig. ISBN 978-3-7462-4655-0, www.st-benno.de. In: Pfarrbriefservice.de
„Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“ (2.Tim 1,7)

https://www.facebook.com/Jugendkirche.LUMEN/
So stellen wir uns Kirche vor:
Kirche ist dann ein Ort für junge Menschen, wenn sie sich dort zuhause fühlen und Gemeinschaft erleben können. > Wie kann Kirche für dich Zuhause sein? > Welche Voraussetzungen braucht es dafür? > Was bedeutet Gemeinschaft für dich? > Bei welchen Gottesdienstformaten findest du Gott? > Wie stellst du dir Kirche vor?
Im November haben wir auf der BDKJ Diözesanversammlung ein Positionspapier zu unserer Vision von Kirche im Bistum Speyer verabschiedet. Das ist unser Beitrag zum Visionsprozess Segensorte
Mehr dazu findest du hier:
bit.ly/2M5HN5J #Visionsprozess #SoStellenWirUnsKircheVor #GemeinschaftErleben #ZuhauseSein #Visionär #PositionBeziehen
https://www.facebook.com/BDKJ.Speyer/videos/254480709373566/
https://www.facebook.com/BDKJ.Speyer/photos/a.160122207365282/3289909751053163/?type=3
Lachende Grüße für andere Spaziergänger

Ein Spaziergang in der Frühlingsluft tut immer gut. Doch besonders jetzt, da die meisten Menschen nach wie vor viele Stunden zu Hause verbringen müssen, steht das Spazierengehen besonders hoch im Kurs. Und wird von vielen ganz neu entdeckt. Eine kleine Anregung dazu ist es, auf Waldwegen, Mauern, an Parkbänken und anderen Orten, wo viele vorbeikommen, aus Naturmaterial kleine Grußbotschaften zu hinterlassen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, um ein, zwei oder mehr Smileys entstehen zu lassen. (Puste-) Blumen, Gras, Steine oder Holz- und Rindenstücke eignen sich wunderbar dafür. Und wenn man zu mehreren unterwegs ist, kann jeder seinen eigenen Smiley gestalten.Mai 2020 (Quelle: der Pilger)
Frag‘ den Kaplan
Angebote in Zeiten von Corona



Jugendverbände halten zusammen
#wirbleibenzuhause – und was kann ich da tun?
Spirituelle Angebote
Wenn es Zuhause mal schwierig wird
Ihr werdet gebraucht!
Veranstaltungstipps fürs Wochenende

Diese Woche gibt es Veranstaltungstipps von uns für euch, damit ihr nicht ewig im Netz suchen müsst, was so los ist. Da viele Events oft sehr kurzfristig angekündigt werden, wird die Seite, die per Link erreichbar ist eventuell auch im Laufe des Wochenendes aktualisiert – also schaut regelmäßig vorbei.
Vielleicht sind diese Events ja auch etwas, um es gemeinsam anzuschauen. In vielen Videokonferenztools kann man über die Bildschirm-freigeben-Funktion Livestreams einblenden. Das ersetzt zwar nicht den gemeinsamen Konzertbesuch, aber man kann dennoch gemeinsam über die Witze, die schrägen Töne oder interessanten Themen sprechen und lachen.
Hier geht es zu den Veranstaltungstips:https://wir-sind-da.online/