„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ heißt das Leitwort der 66. Aktion Dreikönigssingen, die Beispielregion ist Amazonien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Rund 1,31 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mit denen Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt wurden. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Schutz von Umwelt und Kultur im Mittelpunkt der 66. Aktion Dreikönigssingen
Mit der Aktion Dreikönigssingen 2024 wird deutlich, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche in Amazonien stehen. Sie zeigt, wie die Projektpartner der Sternsinger junge Menschen dabei unterstützen, ihre Umwelt und ihre Kultur zu schützen. Zugleich verdeutlicht die Aktion, dass Mensch und Natur am Amazonas und überall auf der Welt eine Einheit bilden. Die Sternsinger werden ermutigt, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für ihr Recht auf eine gesunde Umwelt einzusetzen. Bundesweit eröffnet wird das Dreikönigssingen am 29. Dezember in Kempten (Bistum Augsburg).

Bei der 65. Aktion zum Jahresbeginn 2023 hatten die Mädchen und Jungen in 8.260 Pfarrgemeinden rund 45,5 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe.
https://www.sternsinger.de/sternsingen/
Für die kommende Aktion Dreikönigssingen sucht die Pfarrei Mädchen und Jungen, die sich bei den Sternsingern engagieren möchten. Darüber hinaus werden erwachsene Begleitpersonen gesucht, die ehrenamtlich bei der Vorbereitung helfen und die Sternsingergruppen betreuen. Weitere Informationen gibt es bei den Ansprechpartnern in eurer Gemeinde, diese findet ihr unten stehend. .

Was ist das? Woher kommt das? Wie läuft es ab?
Du hast Fragen, dann schaue einfach unter folgendem Link in spannende Videos rein:
https://www.sternsinger.de/sternsingen/sternsingen-so-gehts/
Sternsinger 2024 in unserer Pfarrei Hl. Christophorus:
In der Gemeinde St. Peter und Paul, Altrip :
Auch im kommenden Jahr werden die Sternsinger am SA 13.01.24 in Altrip unterwegs sein.
Es würde uns freuen, wenn wieder viele Kinder aus Altrip die Aktion durch ihren Einsatz unterstützen würden. Wer mitmachen möchte, kann sich unter sternsinger-altrip@st-christophorus.eu oder im Pfarramt Waldsee unter 429080 melden. Die Termine für die Vorbereitungstreffen der Sternsinger 2024 werden noch in den nächsten Amtsblättern und hier bekanntgegeben.
In der Gemeinde St. Bonifatius, Limburgerhof:
Auch im kommenden Jahr werden die Sternsinger am SO, 07.01.24 wieder in Limburgerhof unterwegs sein.
Es würde uns freuen, wenn wieder viele Kinder aus Limburgerhof die Aktion durch ihren Einsatz unterstützen würden. Wer mitmachen möchte, kann sich unter sternsinger-limburgerhof@st-christophorus.eu (Bitte im Betreff: „Mitmachen“ angeben) oder im Pfarramt Waldsee unter 429080 melden. Das 1. Planungstreffen der Sternsinger 2024 findet am Di, 10.12 um 10:30 (nach der Sonntagsmesse) im Pfarrheim statt.
In der Gemeinde St. Nikolaus, Neuhofen:
Hast du Lust dabei zu sein? Dann komm zum Vortreffen am SA, 16.12.2023 um 10:30 Uhr an die katholische Kirche St. Nikolaus, Goethestraße 2 in Neuhofen. Am SA, den 06.01.2024 ziehen wir ab 10 Uhr gemeinsam durch Neuhofen und sammeln Spenden. Hast du noch Fragen, dann melde dich unter sternsinger.neuhofen@gmx.de. Sonst komm einfach am 16.12.23 vorbei! Wir freuen uns auf dich!
In der Gemeinde Mariä Himmelfahrt, Otterstadt:
Am 6. und 7. Januar werden die Sternsinger wieder den Segen in die Häuser bringen und Spenden sammeln für Kinder in der einen Welt.
Alle Kinder und Jugendliche sind herzlich dazu eingeladen, bei der Sternsinger-aktion mitzumachen. Wir treffen uns zu einem Vorbereitungstreffen für die Kinder und Eltern am SO, 17.12., um 10:30 nach dem Gottesdienst in der Kirche. Noch Fragen? Dann melde dich bei Julia Hoffmann, Tel. 03232-624079 oder 0163-9153898, auch per Whats-App.
In der Gemeinde St. Martin, Waldsee:
Am Freitag, 5.1.2024 und Samstag, 6.1.2024 gehen die Sternsinger wieder von Haus zu Haus, um den Segen für das neue Jahr an die Wohnungen zu bringen und um Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Wenn Sie sich noch nie angemeldet bzw. die Einverständniserklärung für die Folgejahre unterschrieben haben, senden Sie bitte eine E-Mail mit den folgenden Daten an sternsinger.waldsee@gmail.com.
Sie wollen von unseren Sternsingern besucht werden um den Segen für Ihre Familie und Ihr Heim zu bekommen?
Dann melden Sie sich einfach an: