Die Toten nicht vergessen und den Helfern danken

Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz unterstützen Pfarreien und Kirchengemeinden bei einem dezentralen Corona-Gedenken am 18. April

Speyer. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bundesweit zu einem Corona-Gedenken am 18. April 2021 aufgerufen. Um 10.15 Uhr werden an diesem Tag der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und der Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, einen ökumenischen Gottesdienst im Dom zu Berlin feiern. Im Anschluss findet eine zentrale Gedenkfeier im Bundestag statt.

„Bis heute sind weltweit mehr als 2,6 Millionen Menschen und in Deutschland knapp 74.000 Menschen an und mit dem Coronavirus gestorben“, machen Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Generalvikar Andreas Sturm deutlich. In Rheinland-Pfalz sind mehr als 3.200 Menschen verstorben und im Saarland mehr als 900. „Das sind Zahlen, die betroffen machen, denn hinter jeder Zahl verbirgt sich ein Gesicht. Hinter jeder Zahl stehen Menschen mit ihren Angehörigen, Freundinnen und Freunden, Menschen mit ihren Geschichten und Erlebnissen. Jede Zahl bringt so vieles mit sich: Hoffnung, Verzweiflung, Trauer, Wut, Liebe und Dankbarkeit.“

Das Bistum und die Evangelische Kirche der Pfalz werden keine zentrale Feier veranstalten, sondern laden mit einer Handreichung die Pfarreien und Kirchengemeinden dazu ein, in allen Gottesdiensten an die Verstorbenen vor Ort zu erinnern. „Damit wird den anonymen Zahlen ein Name und ein Gesicht gegeben. Schicksale werden greifbar“, betonen die Kirchenpräsidentin und der Generalvikar.

Deutschland betet

Montag, 22. März 2021

Bundesweite Aktion am 31. März

Speyer. Unter dem Leitwort „Deutschland betet“ lädt eine bundesweite Initiative von Bischöfen, Institutionen und Privatpersonen am Mittwoch, 31. März, von 19 bis 20.30 Uhr zu einem Gebet gegen Resignation und Isolation in Zeiten der Corona Pandemie ein.

„Corona stellt unser Land immer noch vor unzählige Herausforderungen. Es gibt Polarisierungen und Konflikte, einige Probleme haben sich verstärkt, beschleunigt. Daneben sind viele Initiativen der Verbundenheit und gegenseitigen Unterstützung neu entstanden. Ein gemeinsames Gebet gibt weit über alle Grenzen hinaus Kraft und Zuversicht, gerade in dieser Zeit. Deshalb werbe ich für eine Teilnahme an dieser Gebetsaktion“, sagt der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge im Bistum Speyer, Domkapitular Franz Vogelgesang. Im vergangenen Jahr hatte die Gebetsaktion am 8. April stattgefunden.

Weitere Informationen:
https://deutschlandbetet.de/

Feier der Ehejubiläen im September 2021

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom am 04. und 05. September 2021 geplant

Speyer. Unter dem Motto „Liebe miteinander leben“ lädt das Bistum Speyer auch in diesem Jahr wieder Eheleute aus der gesamten Diözese, die silberne, goldene, diamantene Hochzeit feiern, zur Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom ein. 2020 musste die Feier verschoben werden. So sind jetzt alle Ehejubilare aus den Jahren 2020 und 2021 am 4. und 5. September 2021 eingeladen. Um 10 Uhr und um 14:30 Uhr feiern an beiden Tagen Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens jeweils zwei der insgesamt vier Festgottesdienste mit den Ehejubilaren mit anschließendem Segen.

„Wir hoffen, dass zu dem geplanten Termin die Festgottesdienste trotz Corona-Pandemie möglich sein werden“, so Rita Höfer, die die Veranstaltung der Ehe- und Familienseelsorge in der Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebenswelten im Bischöflichen Ordinariat Speyer mit organisiert.

In der Einladung zur Feier schreiben die Speyerer Bischöfe: „Sie haben sich vor Jahren ihre gegenseitige Liebe und Treue bekundet und ihre Liebesbeziehung unter die Heilszusage und den Segen Gottes gestellt. Eine Ehe ist eine abenteuerliche Reise und sie bleibt es auch nach vielen Jahren. Hochzeitstage und Ehejubiläen sind wie Rastplätze auf dem langen Weg der Ehe. Sie laden ein zum Innehalten, zu Aufbruch und Neuanfang. Zu einem solchen Rastplatz laden wie Sie ein…“

Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze im Dom wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Ab August erhalten dann alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Bestätigung des Termins und Einlasskarten für den Dom.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Hauptabteilung Seelsorge Generation und Lebenswelten
Ehe- und Familienseelsorge 
Telefon 0 62 32/102-314
E-Mail: ehe-familie@bistum-speyer.de

Flyer zur Anmeldung für die Feier der Ehejubiläen (pdf)

MISEREOR Fastenaktion 2021

Aufruf der Bischöfe zur Fastenaktion – Kollekte am 5. Fastensonntag
„Stellen wir uns an die Seite der Menschen in Bolivien und andernorts! Gestalten wir gemeinsam die Fastenzeit als eine Zeit der Umkehr. Streben wir nach mehr globaler Gerechtigkeit – sozial und ökologisch. Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement. Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für MISEREOR“ , heißt es in dem Aufruf der Deutschen Bischöfe zur Misereor Fastenaktion. Dieser Aufruf soll am 4. Fastensonntag, dem 14. März 2021, in allen Gottesdiensten (auch am Vorabend) verlesen werden. Die Kollekte am 5. Fastensonntag, dem 21. März 2021, ist ausschließlich für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR bestimmt. Da es aufgrund der Einschränkungen durch die Corona Pandemie weniger Gottesdienstbesucher und Besucherinnen geben wird, bat MISEREOR-Hauptgeschäftsführer Spiegel bei der Eröffnung der Fastenaktion um Solidarität: „Bleiben Sie kreativ und tatkräftig, unterstützen Sie Misereor, die Menschen in Bolivien und weltweit in dieser Fastenzeit mit Ihrer großherzigen Spende, mit ihren Aktionen und lassen Sie andere daran teilhaben!“

Alle Informationen zur Fastenaktion:
https://www.misereor.de/mitmachen/fastenaktion