Pastoralreferentin Doris Heiner

Ich heiße Doris Heiner und Portrait_PR_Doris_Heinerwurde 1957 in Ludwigshafen geboren. Aufgewachsen bin ich in Mutterstadt, wo ich auch wohne. In meiner Jugend habe ich mich dort auch immer kirchlich engagiert, vor allem in der Jugendarbeit.

Von 1977 bis 1982 habe ich in Mainz Theologie studiert. Nach dem Diplom und der Pastoral-praktischen Ausbildung am Priesterseminar Speyer wurde ich als Pastoralreferentin in Limburgerhof eingesetzt. Dort habe ich mit Pfarrer Albert Kraus zusammengearbeitet.

In diese Zeit fallen auch viele Aktivitäten unseres damaligen Pfarrverbandes, der heute unsere Pfarreiengemeinschaft bildet. Gern erinnere ich mich an die regelmäßigen Treffen im Seelsorgeteam, die Arbeit im Pfarrverbandsrat, Jugendbegegnungstage, -gottesdienste und -kreuzwege, Bildungsreihen, Besinnungstage für Räte und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Begegnungstage und Ausflüge mit den Erzieherinnen, die Mitfeier des Großen Gebetes und wichtiger Gemeindefeste, die uns immer wieder in die verschiedenen Orte führten. Aus dieser Zeit sind mir unsere Gemeinden sowie einige Gemeindemitglieder bekannt und vielleicht kennen mich auch noch manche von ihnen.

Nach dem Tod von Pfarrer Kraus wurde Limburgerhof zusammen mit Altrip und Neuhofen Pfarreiengemeinschaft, die zuerst von Pfarrer Michael Hergl und seit Mai 2005 von Pfarrer Albrecht Effler geleitet wurde.
Ich wurde im Sommer 2000 in Limburgerhof als Pastoralteamleiterin eingeführt. Seit der Änderung des Pastoralplanes arbeitete ich als Pastoralreferentin und pastorale Ansprechperson in Limburgerhof St. Bonifatius. Mit den Räten, Einrichtungen, Verbänden und Gruppen versuchten wir mit allen Gemeindemitgliedern den Weg des Glaubens zu gehen, unsere Verantwortung als Christen in der Welt zu sehen und zu leben und immer mehr im Glauben zu wachsen.

Seit Sommer 2011 bin ich als Pastoralreferentin in unserer Pfarreiengemeinschaft tätig. Ich arbeite gern im Seelsorgeteam mit Pfarrer Aschenberger, Kaplan Geiger und Frau Jung-Kasper und mit den Räten, Gruppen und Kreisen. Bei Kommunion- und Firmvorbereitung, Planung von Kinder- und Familiengottesdiensten und vielen anderen Gelegenheiten durfte ich erfahren, dass wir gemeinsam mit viel gutem Willen auf dem Weg sind.

Die neue Pfarreiengemeinschaft stellt uns vor neue Herausforderungen, denen wir uns alle stellen müssen, die Gemeinden und die Seelsorger. Wenn wir dabei Gott und unsere Mitmenschen im Blick behalten, können wir uns mit Zuversicht auf den Weg machen.

Doris Heiner
Pastoralreferentin