Allerseelen

Kollekte für die Priesterausbildung

Am Festtag „Allerseelen“ bitten die deutschen Bischöfe gemeinsam mit dem Osteuropa-Hilfswerk Renovabis um Ihre Spende zugunsten der Priesterausbildung im Osten Europas. Die Kirchen dort brauchen dringend gute Seelsorger aus ihren eigenen Reihen.

Weil gute Priester gebraucht werden

Gute Priester werden dringend gebraucht – nicht nur in Deutschland, sondern ganz besonders auch im Osten Europas, wo der Kommunismus jahrzehntelang die Religion und die Kirche unterdrückt und verfolgt hat. Bis heute gibt es deshalb viel zu wenig einheimische Priester in den Ländern des ehemaligen Ostblocks. Als neuer Hauptgeschäftsführer des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis wende ich mich mit dem Anliegen der Allerseelenkollekte an Sie – einer Kollekte, die mir schon während meiner bisherigen Tätigkeit als Pfarrer in Mering bei Augsburg sehr am Herzen lag. Der Erlös kommt der Ausbildung künftiger Priester und Ordensleute in den Diasporaländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas zu Gute, denn die Menschen brauchen dringend seelsorglichen Beistand.

Im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz unterstützt Renovabis die Priesterausbildung im Osten Europas und die Kollekte am Allerseelentag wurde diesem Anliegen gewidmet. Leider fällt die Sammlung an einemWerktag (heuer ein Dienstag) schon in „gewöhnlichen“ Zeiten gering aus. Mit den andauernden Einschränkungen der Corona-Pandemie wird der Ertrag noch geringer sein. Ich bitte Sie herzlich, die Sammlung und die Online-Spendenmöglichkeiten anzukündigen und dafür zu werben, wo immer Sie es können. Schon im Voraus danke ich Ihnen für Ihre Unterstützung und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Pfarrer Thomas Schwartz,
Hauptgeschäftsführer