
Glaubensbilder Die Erzählungen über die Auferstehung, vor unseren Augen eine Folge von Bildern: Frauen auf dem Wege zum Grab. Ein Felsbrocken, der weggerollt ist. Das leere Grab, zurückgelassene Tücher. Engel, die von Auferstehung sprechen. Maria von Magdala, die dem Herrn begegnet. Petrus und ein Jünger beim Grab. Die Zurückgebliebenen, die die frohe Nachricht zuerst nicht glauben. Zwei Jünger auf dem Weg nach Emmaus, verzweifelt und voller Fragen. Und immer wieder der Auferstandene, der sich zu erkennen gibt und Zweifel beseitigt. Eine Vielzahl von Bildern, die uns helfen, das Unglaubliche zu glauben: „Der Herr ist wahrhaft auferstanden.“ Bilder, die uns voll Zuversicht hoffen lassen: „Auch wir werden auferstehen.“ © Gisela Baltes |
Liebe Ostergemeinde,
„Bilder von Dir überdauern Zeit und Ewigkeit“, so sang vor einigen Jahren ein Popsänger und meinte damit natürlich seine Angebetete.
Wie viele Bilder haben wir? Von Gott? Von seinem Wirken, seinen Eigenschaften,…? Bilder machen Wirklichkeit. In den vergangenen Ostertagen und der jetzigen Osterzeit wurden und werden uns auch Bilder und Erlebnisse vor Augen geführt, wie die junge Gemeinde nach der Auferstehung Jesu ihren Weg ging: im Glauben daran, dass ER wirklich weiterhin wirkt, durch den Hl. Geist.
Dieses Erleben der Wirkmacht Gottes, wie sie die ersten Gläubigen erfuhren wünsche ich Ihnen von Herzen: denn der Herr ist wahrhaft auferstanden. Halleluja!
Ihr Pfarrer Ralf Feix

PFARRGREMIENWAHL 2023

Kandidatinnen und Kandidaten gesucht!
Und sie bewegt sich doch: Kirche – mit Dir!
Papst und Bischöfe in Ehren …
Die wichtigsten Kontaktpunkte mit der Kirche sind und bleiben für die meisten Menschen unsere Gemeinden – Segensorte!
Hier – in Gottesdiensten, Kitas, Gruppen, Verbänden, Veranstaltungen und Diensten der Caritas – erleben sie Kirche vor Ort.
So finden Menschen verschiedener Herkunft, jeden Alters, mit unterschiedlichsten Berufen eine Gemeinschaft und Heimat.
Interesse am Mitmachen und Mitgestalten?
Du willst dazu beitragen, die Kirche für die Zukunft neu auszurichten?
Und gerade jetzt: Begabungen einbringen, Netzwerke knüpfen, Möglichkeiten nutzen?
Unsere Kirche braucht Engagement und Veränderung – mit Dir!
Zum Beispiel als Kandidat/in für die Pfarrgremien-Wahlen am 7. und 8. Oktober 2023.
Schon die Bereitschaft zur Kandidatur erklärt? Wir freuen uns sehr auf „Kirche – mit Dir“!
Weitere Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Marius Wingerter, pfarrgremien@bistum-speyer.de oder 06232/102-489.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://pfarrgremien.bistum-speyer.de/
Gebet für die Menschen in der Ukraine
Gott des Friedens,
voller Entsetzen hören und sehen wir die Nachrichten aus Osteuropa. Wir beten für die Menschen in der Ukraine, in Russland und in den anderen Konfliktregionen der Erde um den Frieden, den Du den Menschen zugesprochen hast. Wir rufen zu Dir aus unserer Not:
Beschütze alle, deren Leben durch Waffengewalt bedroht ist.
Zeige den Verantwortlichen Wege, die das Leid und die Gewalt stoppen.
Wandle unsere Ohnmacht in Zuwendung und Solidarität mit den Opfern dieses Krieges.
Entfalte in allen Beteiligten und in uns deinen Geist der Liebe und der Versöhnung, damit wir gemeinsam Werkzeuge deines Friedens sind, heute und alle Tage unseres Lebens.
Amen.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Mitarbeiter*innen (m/w/d) gesucht!
Katholisches Pfarramt Hl. Christophorus
Grabengasse 42, 67165 Waldsee
oder an die E-Mail-Anschrift:
Barbara.Jung-Kasper@bistum-speyer.de (für Altrip, Otterstadt und Waldsee)
Doris.Heiner@bistum-speyer.de (für Limburgerhof und Neuhofen)
Das Bistum Speyer zählt zu den ältesten deutschen Bistümern und wurde vor mehr als 200 Jahren neugegründet. Es umfasst die Pfalz und den Saarpfalz-Kreis. Aktuell leben hier ca. 500.000 Katholiken.
Im Bischöflichen Ordinariat im Speyer (zentrale Verwaltungsbehörde) und den 70 Pfarreien arbeiten viele Tausend Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden, Kindertagesstätten, Schulen und weiteren Einrichtungen.
Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Christophorus Waldsee sucht für ihre Kindertagesstätten Mitarbeiter/innen (m/w/d).
Stehen Sie am Anfang Ihres Berufslebens, verfügen Sie bereits über Berufserfahrung, oder möchten Sie wieder ins Berufsleben einsteigen? Dann kommen Sie zu uns!
Stellenangebote in:
Altrip
Limburgerhof
Neuhofen
Otterstadt
Waldsee

Für alle Gottesdienste in der Pfarrei gilt:
Mit Ablauf des 2. April 2022 sind alle wesentlichen staatlichen Vorschriften zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus entfallen. Dies gilt auch für den Bereich der Religionsausübung.
Wir bitten mit Eigenverantwortung beim Betreten der Kirche die Hände zu desinfizieren und auf ausreichenden Abstand zu anderen Gottesdienstbesuchern zu achten.

Wir freuen uns sehr auf Gottesdienste mit Ihnen und bitten um Verständnis für die staatlichen und kirchlichen Vorgaben.
Beheizung der Kirchen

Die Temperaturen fallen und draußen wird es herbstlich ungemütlich. Hierzu haben wir von Bistum ganz konkrete Handlungsempfehlungen und Anweisungen zum Energiesparen erhalten, die wir vor Ort umzusetzen haben. Wir werden die Kirchen durchgängig auf die Grundtemperatur von ca. 12°C heizen, Wir bitten bei der Auswahl der Garderobe um Berücksichtigung. Akku- oder powerbankbetriebene Heizkissen dürfen mitgebracht werden und sind ab 20,- € im Handel erhältlich.
IN DEN FERIEN GESCHLOSSEN!
Das zentrale Pfarrbüro ist Montag und Mittwoch von 9.00 – 12 .00 Uhr für Besucher geöffnet.
Unser Büro in Limburgerhof ist Mittwoch von 09.00 – 12:00 Uhr für Besucher geöffnet.
Wir sind telefonisch und per Email erreichbar unter:
Tel.: 06236/429080
Fax: 06236/4290811
Email: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de
Die Öffnungszeiten in den Kontaktstellen Altrip, Neuhofen
und Otterstadt entfallen.

Als Seelsorger wir für Sie da! Sie erreichen uns wie immer
übers Pfarramt (06236 429080), wir rufen ggf. zurück – versprochen!
——————————————————————————————————